Methode
Die Wahlempfehlungen basieren auf einer Grossrats-Kandidat:innen-Umfrage der im Grossen Rat vertretenen Parteien.
Ausgewertet wurde anhand von 8 Fragen zum Kulturinteresse sowie auf numerischen Bewertungen zu kulturpolitischen Aussagen. Über die vielen positiven Rückmeldungen haben wir uns sehr gefreut! Alle Kandidierenden, welche 80% und mehr zugunsten der Kultur geantwortet haben, werden vom AGKV zur Wahl empfohlen.
264 Kandidierende haben untenstehende Fragen beantwortet. Das entspricht einem Rücklauf von etwa 30%. Von diesen dürfen wir 169 zur Wahl empfehlen.
Die Kandidierenden mit den höchsten Punktzahlen sind je Bezirk zuoberst aufgelistet. Bei gleicher Punktzahl erfolgt die Reihenfolge alphabetisch.
Auswahl der Statements: Auch hier wurden die Punktbesten aus jeder Partei nach Bezirk publiziert. Die Anordnung der Zitate ist zufällig entstanden.
Ist für Sie Kultur ein tragender Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens? (ja/nein)
Welchen Stellenwert räumen Sie der Kulturpolitik in Ihrer politischen Arbeit ein? (1-10)
Bei den Kulturausgaben pro Kopf steht der Kanton Aargau schweizweit auf Platz 21 in der Rangliste aller Kantone. Wären Sie bereit das Kulturbudget zu erhöhen? (ja/nein)
Sind Sie für eine breitere Förderung der Laienkultur und würden Sie dafür das Kulturbudget erhöhen? (ja/nein)
Kulturelle Themen sollten verstärkt in der Bildung, speziell bereits in der Primar- und Volksschule, vermittelt werden. Sind Sie dafür, zusätzliche Ressourcen und finanzielle Mittel zu sprechen? (1-10)
«Kultureinrichtungen sowie kulturelle Veranstaltungen sind relevant für Wirtschaft und Image des Kantons; sie erhöhen seinen Standortwert und lösen eine hohe Wertschöpfung aus.» Stimmen Sie dieser Aussage zu? (1-10)
Die Bevölkerung im Kanton Aargau wächst stark an. Kann Kultur einen relevanten Beitrag zur Integration der Zugezogenen leisten? (ja/nein)
Die Löhne und Gagen sind für viele Kunstschaffende nicht existenzsichernd. Befürworten Sie gezielte Massnahmen und mehr finanzielle Mittel für existenzsichernde Honorare und Gagen der Kulturschaffenden? (ja/nein)